Hier findest du eine Zusammenstellung von Prüfungsfragen! Teste kostenlos dein TCVM Wissen live auf Facebook und Instagram in unserem "Story-Highlight" oder fordere ganz einfach die Lösungsangaben gratis als PDF per E-Mail bei uns an -
1.)
Das westliche Denken, wie auch die westliche Schulmedizin ist
geprägt vom
( ) Kausalitätsprinzip
( ) Quantitätsprinzip
2.)
Aus Sicht der TCM tritt welcher Prozess einer Erkrankung in den
Vordergrund?
( ) Der statische Prozess
( ) Der dynamische Prozess
3.)
Die Kontraindikationen einer Akupunkturbehandlung sind:
( ) Behandlung von Tumoren
( ) Krankheiten mit chirurgischer Indikation
( ) Infektionskrankheiten mit seuchenhaftem Verlauf
( ) Erbkrankheiten
( ) Mangelzustände
( ) Verspannungen der Muskulatur
4.)
Unter dem Begriff „Krankheit“ versteht die TCM:
( ) Einen lokalisierten Befund
( ) Ein Ungleichgewicht zwischen Körpereigenen Energien
5.)
Exogene Noxen sind:
( ) von außen auf den Körper einwirkende Einflüsse
( ) die sieben Emotionen
6.)
Endogene Noxen sind:
( ) Hitze
( ) Kälte
( ) Wind
( ) die sieben Emotionen
7.)
Zu den 8 Leitkriterien gehören wie viele Paare?
( ) vier Paare
( ) acht Paare
8.)
Von welcher Qualität sind diese Paare?
( ) von gleicher Qualität
( ) von gegensätzlicher Qualität
9.)
Als symbolisches Bild von Yin und Yang dient die:
( ) chinesische Schriftzeichnung
( ) die Monade
10.)
Ursprünglich bedeutete Yang die:
( ) sonnenbeschienene Seite eines Berges
( ) Schattenseite eines Berges
11.)
Ursprünglich bedeutete Yin die:
( ) sonnenbeschienene Seite eines Berges
( ) Schattenseite eines Berges
12.)
Yin und Yang stehen in:
( ) ständiger Wandlung zueinander
( ) abgegrenzter Beziehung zueinander
13.)
Yin hat welchen Charakter?
( ) passiven Charakter
( ) aktiven Charakter
14.)
Yang hat welchen Charakter?
( ) passiven Charakter
( ) aktiven Charakter
15.)
Eine Yin-Erkrankung erkennt man an?
( ) chronischem Verlauf
( ) akutem Verlauf
16.)
Eine Yang-Erkrankung erkennt man an?
( ) chronischem Verlauf
( ) akutem Verlauf
17.)
Welche Begriffe werden der Kategorie „Yin“ zugeteilt?
( ) Kälte
( ) Hitze
( ) Leere
( ) Fülle
( ) Speicherorgane
( ) Untere Körperhälfte
( ) Xue
( ) Qi
18.)
Welche Begriffe werden der Kategorie „Yang“ zugeteilt?
( ) Akut
( ) Hitze
( ) Passiv
( ) Hohlorgane
( ) Qi
( ) Xue
19.)
Zeichen einer Yin-Erkrankung sind:
( ) Kein Durst
( ) Müdigkeit
( ) warme Extremitäten
20.)
Zeichen einer Yang-Erkrankung sind:
( ) Hyperaktivität
( ) hoher Muskeltonus
( ) Mangel an Aktivität
21.)
Äußere Einflüsse greifen in erster Linie das
( ) Yang an
( ) Yin an
22.)
Wann können pathogene Noxen in den Körper eindringen?
( ) wenn das Wei-Qi geschwächt ist
( ) wenn das Xue geschwächt ist
23.)
Die extima beschreibt welche Region des Körpers?
( ) das Knochensystem
( ) die Haut
( ) die Oberfläche des Körpers
24.)
Welchen Charakter hat eine Fülle-Symptomatik?
( ) Yin-Charakter
( ) Yang-Charakter
25.)
Wie sind die Reaktionen eines Tieres bei einer Fülle-Symptomatik?
( ) heftig
( ) schwach
( ) neutral
26.)
Wie lässt sich bei einer Fülle-Symptomatik eine Erleichterung für das
Tier erreichen?
( ) durch Tonisierung des Yang
( ) durch Sedierung des Yang
27.)
Welchen Charakter hat eine Leere-Symptomatik?
( ) Yang-Charakter
( ) Yin-Charakter
28.)
Welche Therapiemaßnahmen werden bei einer Leere-Symptomatik
angewendet?
( ) tonisierende Maßnahmen
( ) sedierende Maßnahmen
29.)
Auf was weist Hitze in Bezug auf die Aktivität hin?
( ) gesteigerte Aktivität
( ) verminderte Aktivität
30.)
Was sind Anzeichen für eine Hitze-Symptomatik?
( ) starker Durst
( ) Unruhe
( ) Müdigkeit
( ) Fieber
( ) blasser Zungenkörper
31.)
Auf was weist Kälte in Bezug auf die Aktivität hin?
( ) gesteigerte Aktivität
( ) Aktivitätsmangel
32.)
Anzeichen für eine Kälte-Symptomatik sind?
( ) warme Körperregionen
( ) roter Zungenkörper
( ) starkes Ruhebedürfnis
( ) wenig Durst
33.)
Das Qi ist welche Kraft im Organismus?
( ) die struktive Kraft
( ) die vitale Kraft
34.)
Welche Charaktereigenschaft hat das Qi?
( ) Yang-Charakter
( ) Yin-Charakter
35.)
In welcher Abfolge fließt das Qi in den Meridianen?
( ) in zyklischer Abfolge
( ) in einseitiger Abfolge
36.)
In welche grundlegende Richtungen fließt das Qi?
( ) aufsteigend
( ) absteigend
( ) parallel
( ) eintretend
( ) austretend
( ) übereinander
37.)
Was wandelt Qi um?
( ) Luft in Blutsauerstoff
( ) Wasser in Blut
( ) Nahrung in Energie
38.)
Welches Qi bildet die Abwehrfunktion des Körpers?
( ) Yuan-Qi
( ) Wei-Qi
39.)
Durch was entsteht in der Regel ein Qi-Mangel?
( ) durch eine chronische Erkrankung
( ) durch fortgeschrittenes Alter
( ) durch dominantes Verhalten
( ) durch angeborene Schwäche
40.)
Wie äußert sich eine Qi-Stagnation?
( ) durch Schmerzen
( ) durch Muskelschwäche
( ) durch Verspannungen
41.)
Kehrt die Flussrichtung des Qi um, so spricht man von welchem Qi?
( ) Vor-Himmels-Qi
( ) Wei-Qi
( ) rebellisches Qi
42.)
Was sind die Funktionen des Qi?
( ) Qi wärmt
( ) Qi transportiert
( ) Qi transformiert
( ) Qi kontrolliert
( ) Qi hebt nach oben
( ) Qi ist Speicher von Flüssigkeiten
43.)
Eine Schwächung des Qi kann sich zeigen in:
( ) Organsenkung
( ) Aktivitätsmangel
( ) Hyperaktivität
( ) Verminderter Lebenswärme
44.)
Xue beschreibt was?
( ) den Sauerstoff im Blut
( ) alle Körperflüssigkeiten
45.)
Welche Energie ist Xue im Organismus?
( ) die aktive Energie
( ) die struktive Energie
46.)
Welche Charaktereigenschaft hat Xue?
( ) Yin-Charakter
( ) Yang-Charakter
47.)
Welche Funktionen hat das Xue?
( ) Nähren
( ) Erhalten
( ) Befeuchten
( ) Verarbeiten der Nahrung
48.)
Was kann die Folge von einem Xue-Mangel sein?
( ) Resistenzschwäche
( ) Übelkeit und Erbrechen
49.)
Aus was entwickelt sich eine Xue-Stase?
( ) aus einer Qi-Stagnation
( ) durch eine Verletzung
( ) durch aufsteigendes Yang
50.)
Was sind Symptome einer Xue-Stase?
( ) Hämatome
( ) Durchblutungsstörungen
( ) schmerzhafte Schwellungen
( ) Hyperaktivität
( ) Aggressivität
51.)
Mit was wird Jing in der Regel übersetzt?
( ) mit der Essenz
( ) mit der geistigen Kraft
52.)
Was beinhaltet das Jing?
( ) die Muskeln und Sehnen
( ) die Reaktionsfähigkeit
( ) die Erbsubstanz
( ) die Vor-Himmels-Essenz
( ) die Nach-Himmels-Essenz
53.)
Wie kann sich ein Jing-Mangel am Tier zeigen?
( ) Rückenschmerzen
( ) Störung der sexuellen Funktionen
( ) frühzeitiges Ergrauen des Fells
( ) hohes Fieber
( ) akuter Husten
54.)
Welche Charaktereigenschaft hat Jing?
( ) Yang-Charakter
( ) Yin-Charakter
55.)
Was produziert das Jing?
( ) Sauerstoff
( ) Mark
( ) Blut
56.)
Welcher Teil des Jing ist erneuerbar?
( ) die Vor-Himmels-Essenz
( ) die Nach-Himmels-Essenz
57.)
Welche Tageszeit entspricht dem Yin?
( ) der Tag
( ) die Nacht
58.)
Welche Tageszeit entspricht dem Yang?
( ) die Nacht
( ) der Tag
59.)
Welche Phase entspricht dem „Morgen“?
( ) yang-minor
( ) yang-maior
( ) yin-minor
( ) Entstehungsphase des Yang
60.)
Welche Phase entspricht dem “Abend”?
( ) yang-maior
( ) yin-minor
( ) Entstehungsphase des Yang
( ) Entstehungsphase des Yin
61.)
In welchem Prozess befinden sich die Phasen zueinander?
( ) im einseitig abgeschlossenen Prozess
( ) im immer wiederkehrenden Prozess
62.)
Die Entstehungsphase des Yang entspricht welchem Element?
( ) Holz
( ) Feuer
( ) Erde
( ) Metall
( ) Wasser
63.)
Die Entstehungsphase des Yin entspricht welchem Element?
( ) Holz
( ) Feuer
( ) Erde
( ) Metall
( ) Wasser
64.)
Die Höhepunktphase des Yang entspricht welchem Element?
( ) Holz
( ) Feuer
( ) Erde
( ) Metall
( ) Wasser
65.)
Die Höhepunktphase des Yin entspricht welchem Element?
( ) Holz
( ) Feuer
( ) Erde
( ) Metall
( ) Wasser
66.)
Welche Wandlungsphase symbolisiert die „Mitte“?
( ) Holz
( ) Feuer
( ) Erde
( ) Metall
( ) Wasser
67.)
Zwischen welchen Elementen wird das Element „Erde“ aus Sicht der
TCM eingeordnet?
( ) zwischen Metall und Wasser
( ) zwischen Holz und Feuer
( ) zwischen Feuer und Metall
68.)
Wie wird der Förderungszyklus noch genannt?
( ) Sheng-Zyklus
( ) Ko-Zyklus
69.)
Anhand des Förderungszyklus sind welche Aussagen richtig?
( ) Holz fördert Feuer
( ) Wasser fördert Erde
( ) Erde fördert Metall
( ) Wasser fördert Holz
( ) Metall fördert Wasser
70.)
Wie wird der Kontrollzyklus noch genannt?
( ) Sheng-Zyklus
( ) Ko-Zyklus
71.)
Anhand des Kontrollzyklus sind welche Aussagen richtig?
( ) Wasser kontrolliert Metall
( ) Erde kontrolliert Feuer
( ) Holz kontrolliert Erde
( ) Wasser kontrolliert Feuer
( ) Erde kontrolliert Wasser
72.)
Welche Jahreszeit entspricht der Wandlungsphase Feuer?
( ) Frühling
( ) Sommer
( ) Spätsommer
( ) Herbst
( ) Winter
73.)
Welche Jahreszeit entspricht der Wandlungsphase Wasser?
( ) Frühling
( ) Sommer
( ) Spätsommer
( ) Herbst
( ) Winter
74.)
Welche Jahreszeit entspricht der Wandlungsphase Erde?
( ) Frühling
( ) Sommer
( ) Spätsommer
( ) Herbst
( ) Winter
75.)
Welche Jahreszeit entspricht der Wandlungsphase Metall?
( ) Frühling
( ) Sommer
( ) Spätsommer
( ) Herbst
( ) Winter
76.)
Welche Jahreszeit entspricht der Wandlungsphase Holz?
( ) Frühling
( ) Sommer
( ) Spätsommer
( ) Herbst
( ) Winter
77.)
Welche Emotion entspricht der Wandlungsphase Erde?
( ) Lust und Freude
( ) Zorn und Wut
( ) Trauer und Sorge
( ) Grübelei
( ) Furcht und Angst
78.)
Welche Emotion entspricht der Wandlungsphase Metall?
( ) Lust und Freude
( ) Zorn und Wut
( ) Trauer und Sorge
( ) Grübelei
( ) Furcht und Angst
79.)
Welche Emotion entspricht der Wandlungsphase Holz?
( ) Lust und Freude
( ) Zorn und Wut
( ) Trauer und Sorge
( ) Grübelei
( ) Furcht und Angst
80.)
Welche Emotion entspricht der Wandlungsphase Feuer?
( ) Lust und Freude
( ) Zorn und Wut
( ) Trauer und Sorge
( ) Grübelei
( ) Furcht und Angst
81.)
Welche Emotion entspricht der Wandlungsphase Wasser?
( ) Lust und Freude
( ) Zorn und Wut
( ) Trauer und Sorge
( ) Grübelei
( ) Furcht und Angst
82.)
Welche Funktionskreise werden der Wandlungsphase Holz
zugeordnet?
( ) Leber
( ) Herz
( ) Milz
( ) Lunge
( ) Niere
( ) Gallenblase
( ) Dünndarm
( ) Magen
( ) Dickdarm
( ) Blase
83.)
Welche Funktionskreise werden der Wandlungsphase Wasser
zugeordnet?
( ) Leber
( ) Herz
( ) Milz
( ) Lunge
( ) Niere
( ) Gallenblase
( ) Dünndarm
( ) Magen
( ) Dickdarm
( ) Blase
84.)
Welche Funktionskreise werden der Wandlungsphase Erde
zugeordnet?
( ) Leber
( ) Herz
( ) Milz
( ) Lunge
( ) Niere
( ) Gallenblase
( ) Dünndarm
( ) Magen
( ) Dickdarm
( ) Blase
85.)
Welche Funktionskreise werden der Wandlungsphase Feuer
zugeordnet?
( ) Leber
( ) Herz
( ) Milz
( ) Lunge
( ) Niere
( ) Gallenblase
( ) Dünndarm
( ) Magen
( ) Dickdarm
( ) Blase
86.)
Welche Funktionskreise werden der Wandlungsphase Metall
zugeordnet?
( ) Leber
( ) Herz
( ) Milz
( ) Lunge
( ) Niere
( ) Gallenblase
( ) Dünndarm
( ) Magen
( ) Dickdarm
( ) Blase
87.)
Welche Funktionskreise werden der Wandlungsphase Holz
zugeordnet?
( ) Leber
( ) Herz
( ) Milz
( ) Lunge
( ) Niere
( ) Gallenblase
( ) Dünndarm
( ) Magen
( ) Dickdarm
( ) Blase
88.)
Wie werden die Yin-Funktionskreise noch genannt?
( ) Zang-Funktionskreise
( ) Fu-Funktionskreise
89.)
Wie werden die Yang-Funktionskreise noch genannt?
( ) Zang-Funktionskreise
( ) Fu-Funktionskreise
90.)
Bei welchen Funktionskreisen handelt es sich um Fu-Funktionskreise?
( ) Herz
( ) Gallenblase
( ) Milz
( ) Dickdarm
( ) Magen
( ) Leber
( ) Niere
( ) Blase
( ) Dünndarm
( ) Lunge
91.)
Bei welchen Funktionskreisen handelt es sich um Zang-Funktionskreise?
( ) Herz
( ) Gallenblase
( ) Milz
( ) Dickdarm
( ) Magen
( ) Leber
( ) Niere
( ) Blase
( ) Dünndarm
( ) Lunge
92.)
Wie werden die Fu-Funktionskreise noch genannt?
( ) Speicherfunktionskreise
( ) Arbeitsfunktionskreise
93.)
Wie werden die Zang-Funktionskreise noch genannt?
( ) Speicherfunktionskreise
( ) Arbeitsfunktionskreise
94.)
Welche Aufgabe haben die Zang-Funktionskreise?
( ) Verarbeitung und Abtransport
( ) Sammlung und Erzeugung von Qi und Xue
95.)
Welche Aufgabe haben die Fu-Funktionskreise?
( ) Verarbeitung und Abtransport
( ) Sammlung und Erzeugung von Qi und Xue
96.)
Welche Charakteristik hat der pathogene Faktor „Wind“?
( ) Yin-Charakter
( ) Yang-Charakter